Naturschutzbund Ortsgruppe Burg-Hohenstein
Art
Umwelt & Natur
Adresse
65329 Hohenstein - Burg-Hohenstein
65329 Hohenstein - Burg-Hohenstein
Kontakt
Telefon06120/ 59 91
Vorsitzender
1. Vorsitzender
Udo Lustermann
2. Vorsitzender
Rüdiger Fuhr
Udo Lustermann
2. Vorsitzender
Rüdiger Fuhr
Beschreibung
Umweltschutz
Naturschutzbund Deutschland
Ortsgruppe Burg-Hohenstein e. V. Die Ortsgruppe wurde 1979 von Horst Fischbach ins Leben gerufen. Damals nannte sie sich noch Deutscher Bund für Vorgelschutz und war noch nicht eigenständig. Neben Horst Fischbach gab es nur Jugendliche, die aktiv teilnahmen. Mittlerweile hat die Ortsgruppe 38 Mitglieder. 1989 wurde die "Deutscher Bund für Vogelschutz- Ortsgruppe Burg Hohenstein e. V." gegründet. Nachdem 1993 der "Deutsche Bund für Vogelschutz" seinen Namen in "Naturschutzbund Deutschland" änderte, wurde auch die Ortsgruppe umbenannt. 1993 erhielt die Jugendgruppe den Umweltschutzpreis des Rheingau-Taunus-Kreises.
Die Aktivitäten des Vereins:
Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz Betreuung von
ca. 400 Nisthilfen - jährlich kontrollieren und reinigen. Bestimmen und dokumentieren des Bruterfolgs der verschiedenen Arten
Streuobstwiesen - jährlich mähen, abrechen, Baumscheiben pflegen, Obsternte
Obstbaumschnitt - regelmäßige Erhaltungsschnitte
Magerwiesen - jährlich mähen und abrechen zur Erhaltung einheimischer Pflanzen, z. B. Orchideenarten
Feuchtbiotope - Erhaltung der Wassertiefe durch Ausheben und Befestigen der Deiche. Kontrolle der Wasserqualität
Bachläufe - Einbau von Staustufen sorgt für Sauerstoffzufuhr und Vermeidung von Bodenerosion. Erhaltung der einheimischen Fischbestände. Bestimmung der Wasserqualtität anhand von Kleinlebewesen.
Aktionen für Kinder und Jugendliche
Vogelstimmenwanderungen
Informationsveranstaltungen
Beratungen
Aktion "Saubere Landschaft"
Stellungnahmen in § 29 Angelegenheiten
Naturschutzbund Deutschland
Ortsgruppe Burg-Hohenstein e. V. Die Ortsgruppe wurde 1979 von Horst Fischbach ins Leben gerufen. Damals nannte sie sich noch Deutscher Bund für Vorgelschutz und war noch nicht eigenständig. Neben Horst Fischbach gab es nur Jugendliche, die aktiv teilnahmen. Mittlerweile hat die Ortsgruppe 38 Mitglieder. 1989 wurde die "Deutscher Bund für Vogelschutz- Ortsgruppe Burg Hohenstein e. V." gegründet. Nachdem 1993 der "Deutsche Bund für Vogelschutz" seinen Namen in "Naturschutzbund Deutschland" änderte, wurde auch die Ortsgruppe umbenannt. 1993 erhielt die Jugendgruppe den Umweltschutzpreis des Rheingau-Taunus-Kreises.
Die Aktivitäten des Vereins:
Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz Betreuung von
ca. 400 Nisthilfen - jährlich kontrollieren und reinigen. Bestimmen und dokumentieren des Bruterfolgs der verschiedenen Arten
Streuobstwiesen - jährlich mähen, abrechen, Baumscheiben pflegen, Obsternte
Obstbaumschnitt - regelmäßige Erhaltungsschnitte
Magerwiesen - jährlich mähen und abrechen zur Erhaltung einheimischer Pflanzen, z. B. Orchideenarten
Feuchtbiotope - Erhaltung der Wassertiefe durch Ausheben und Befestigen der Deiche. Kontrolle der Wasserqualität
Bachläufe - Einbau von Staustufen sorgt für Sauerstoffzufuhr und Vermeidung von Bodenerosion. Erhaltung der einheimischen Fischbestände. Bestimmung der Wasserqualtität anhand von Kleinlebewesen.
Aktionen für Kinder und Jugendliche
Vogelstimmenwanderungen
Informationsveranstaltungen
Beratungen
Aktion "Saubere Landschaft"
Stellungnahmen in § 29 Angelegenheiten