Hohenstein, 22.04.2025
E i n l a d u n g
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, 20:00 Uhr findet im Grünen Raum der Alten Schule des Gemeindezentrums in Breithardt eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Breithardt statt, zu der Sie geladen werden.
gez. Andreas Gerloff, Ortsvorsteher des Ortsbeirates Breithardt
Tagesordnung
- Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Ortsvorstehers
- Bericht des Bürgermeisters
- Termine 2025
- Geschwindigkeitsmessung Ortsausgang Schwalbacher Straße
- Offene ToDo´s aus der Vergangenheit
6.1. Sachstand Friedhofsatzung
6.2. Sachstand Fassadenrenovierung Altes Rathaus
6.3. Sachstand Streicharbeiten Gemeindezentrum
6.4. Sachstand Akustik-Paneele Grüner Raum - Anschaffung Spielgerät Spielplatz
- Hundewiese
- Wellenbank Eisenstraße
- Ortsbeiratswahl 2026
- Förderprogramm Starkes Dorf
- Verschiedenes
Jagdgenossenschaft Breithardt
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung
Am Samstag, den 10. 05.2025, findet in Breithardt im Gasthof Zur Eule um 19:00 Uhr die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Alle Jagdgenossen von Breithardt sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beschluss auf Zulassung der Öffentlichkeit
- Verlesen des Protokolls der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung
- Bericht des Jagdvorstehers über das abgelaufene Jagdjahr
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines neuen Kassenprüfers
- Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtertrages 2024/2025
- Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans 2025/2026
- Verschiedenes
Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von bejagbaren Grundstücken des Jagdbezirks Breithardt. Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Teilnahme an der Versammlung ist nur mit gültiger Vollmacht möglich.
Grundstückseigentümer, die im Laufe des Jahres Veränderungen in ihrem Grundbesitz hatten, sind verpflichtet, dass Jagdkataster soweit es Einfluss auf die Auszahlung der Jagdpachterlöse hat, berichtigen zu lassen.
Hohenstein, 10.03. 2025
Alexander Rau, Jagdvorsteher
Hohenstein, 14.04.2025
E i n l a d u n g
Am Mittwoch, dem 23.04.2025, 19:30 Uhr findet im Landgasthof Wiesenmühle Burg-Hohenstein eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Burg-Hohenstein statt, zu der Sie geladen werden.
gez. Nicole Lustermann, Ortsvorsteherin des Ortsbeirates Burg-Hohenstein
Tagesordnung
- Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht der Ortsvorsteherin
- Bericht des Bürgermeisters
- Ortsbeiratsbudget 2025 und Planung 2025
- Verwendung der Einnahmen “50 Jahre Hohenstein”, Auszahlung an Beteiligte
- Lärm- und Geruchsimmissionen am Klinkerwerk
- Ergebnisse Geschwindigkeitsmessung und Tempo-30 Zone Burg-Hohenstein
- Aktueller Sachstandsbericht Premiumwanderweg Aarschleife Burg-Hohenstein “Burggeflüster”
- Mängelliste
- Verschiedenes
Hohenstein, 14.04.2025
E i n l a d u n g
Am Dienstag, dem 29.04.2025, 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Hennethal eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hennethal statt, zu der Sie geladen werden.
gez. Peter Unglaube, Ortsvorsteher des Ortsbeirates Hennethal
Tagesordnung
- Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Ortsvorstehers
- Bericht des Bürgermeisters
- Sachstand Bauland Hennethal
- Sachstand Kläranlage Hohenstein und Hennethal
- Sachstand zentraler Hochbehälter
- Sachstand Glasfaserkabel für Hennethal
- Sachstand Windkraftanlagen
- Sommerfest Senioren
- Verschiedenes
Jagdgenossenschaft Hennethal
Die Jagdpachtanteile für das Jagdjahr 2024/2025 werden am Donnerstag 08.Mai. 2025, von 17:30 – 19:00 Uhr und Freitag 09. Mai 2025, von 18.00 – 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Hennethal ausgezahlt.
Beträge, die innerhalb der Auszahlungszeit nicht abgeholt oder schriftlich geltend gemacht werden, verfallen satzungsgemäß der Jagdgenossenschaft.
Die Abholung der Jagdpacht für Dritte kann nur mit schriftlicher Vollmacht erfolgen.
Hohenstein-Hennethal, den 07.04.2025
gez. Rainer Emmel, Jagdvorsteher
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Burg-Hohenstein lade ich hiermit, am Dienstag, den 29. April 2025 um 20:00 Uhr, in die Schützenhalle Burg-Hohenstein ein.
Jagdgenossen können ihr Stimmrecht gemäß der Satzung § 6, Absatz 3 auf den volljährigen Ehegatten oder auf volljährige Verwandte ersten Grades (Kinder) schriftlich übertragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur diese Einladung ergeht. Es wird gebeten, dass Flächenänderungen zum Jagdkataster zeitnah dem Ordnungsamt der Gemeinde Hohenstein anzuzeigen sind.
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Bericht des Jagdvorstehers
- Kassenbericht – Jahresabschluss des Jagdjahres 2024/2025
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Sachstand / Fortschritt Projekt 1 Wegebau
a. zur Festlegung der Reparaturarbeiten an den Straßen und Wegen im Außengebiet von Burg-Hohenstein - Sachstand / Fortschritt Projekt 2
a. Aktueller Stand zur Besparung und Verwendung - Festlegung des Jagdpachtanteils zwecks Auszahlung
- Festlegung des Auszahlungstermins
- Wahl der Kassenprüfer
- Verschiedenes
a. Fertigstellung der Wanderwege Aarschleife und Jogapfad in Burg-Hohenstein
b. Einreichung der neuen Satzung bei der unteren Jagdbehörde
gez. Peter Kornek-Strack
Jagdvorsteher
Aufhebungssatzung der Gemeinde Hohenstein
Aufgrund der §§ 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBI. 1 S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Februar 2023 (GVBI. S. 90, 93), des § 25 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I, S. 3634} zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. Dezember 2023 (BGBI. 2023 1, Nr. 394), des § 91 der Hessischen Bauordnung vom 28. Mai 2018 (GVBI. S. 198) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. Juli 2023 (GVBI. S. 582) und der §§ 1 bis Sa, 6a, 11 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) vom 24. März 2013 (GVBI. 1 S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. Juli 2023 (GVBI. S. 582) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenstein am 31. März 2025 folgende Aufhebungssatzung beschlossen:
§ 1 Aufhebung der Satzung
Die Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Hohenstein vom 09. Dezember 2013, In Kraft getreten am 01.01.2014, wird aufgehoben.
§ 2 Inkrafttreten
Die Satzung zur Aufhebung der Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Hohenstein tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.
Hohenstein, den 07.04.2025
Bürgermeister Bauer
Jagdgenossenschaft Hennethal
- Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Hennethal vom 27. März 2025 kann vom 28. April bis 30. April 2025 jeweils in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr durch die Jagdgenossen im Hause des Jagdvorstehers der Jagdgenossenschaft Hennethal, Rainer Emmel, Aubachstraße 3, in Hohenstein-Hennethal, eingesehen werden.
Hohenstein, den 09.04.2025
Rainer Emmel, Jagdvorsteher