Online-Service

Viele Bürgeranliegen lassen sich bereits heute ganz einfach online abwickeln. Wir arbeiten permanent daran unser Angebot der Online-Services zu erweitern.

Ab sofort können sich über die folgenden Online-Services unter https://hohenstein-hessen.de/onlineservices/ bequem an unsere Verwaltung richten.

  • Elektronische Wohnsitzanmeldung
  • Gewerberegisterauszug
  • Fundsachen
  • Meldung als Wahlhelfer
  • Online-Anhörung
  • Angriffe durch Tiere
  • Wildschäden
  • Antrag auf Durchführung einer Veranstaltung
  • Ausnahmegenehmigungen für den Verkehr
  • Anzeige vorübergehender Betrieb eines Gaststättengewerbes (Schankerlaubnis)

Nachruf: Gemeindevertreter Claus Drews verstorben

Uns hat die traurige Nachricht ereilt, dass unser Mitglied der Gemeindevertretung Claus Drews verstorben ist. Herr Drews war von 2001 bis 2006 Mitglied des Ortsbeirates in Burg-Hohenstein, von 2006 – 2012 Ortsvorsteher in Burg-Hohenstein. Seit 2016 bis zuletzt war er Mitglied der Gemeindevertretung Hohenstein und brachte sich mit seinem Sachverstand in Diskussionen und Entscheidungsprozesse ein. Er war Mitglied des Wirtschaftsausschusses und Vorsitzender der FWG Hohenstein. Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Musterkündigungsschreiben

Auch wenn es derzeit einige von der Deutschen GigaNetz verursachte Verunsicherung bzgl. des Ausbaus von Glasfaser in den Hohensteiner Ortsteilen Holzhausen über Aar und Breithardt gibt, ist mit nichten sicher, dass dieser nun einmal mehr angekündigte Ausbau auch stattfindet.

Es ist Ihnen überlassen, ob Sie kündigen oder zuwarten möchten. Das Musterkündigungssschreiben , das Sie auf der Gemeindeseite downloaden können, ist nach wie vor rechtlich sauber, auch wenn es immer wieder neue Antworten (uns sind mittlerweile 11 verschiedene zugetragen worden) gibt, wird von der Kündigungsbestätigung bis zur Zurückweisung alles geboten. Machen Sie sich selbst ein Bild, wie Sie das bewerten möchten.

Einladung zur Glasfasersprechstunde

Die Gemeinde Hohenstein und die UGG bieten vom 08. Januar bis Ende Februar 2025 jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus an. Experten stehen Ihnen im Erdgeschoss, Raum 0.03 zur Verfügung, um Fragen rund um den Glasfaserausbau in Hohenstein zu beantworten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich umfassend zu informieren und individuelle Anliegen zu besprechen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herzliche Grüße

Daniel Bauer, Bürgermeister

Nachruf für Helga Becker

Mit großer Trauer müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Beigeordnete Helga Becker am 3. Januar 2025 im Alter von 74 Jahren unerwartet verstorben ist. Ihr plötzlicher Verlust erfüllt uns mit tiefem Schmerz.

Helga Becker widmete einen großen Teil ihres Lebens dem Wohle unserer Gemeinde und der Menschen, die hier leben. Von 1997 bis 2001 war sie stellvertretende Ortsvorsteherin und anschließend bis 2006 Ortsvorsteherin von Burg-Hohenstein. Als 1. Beigeordnete der Gemeinde Hohenstein (2006–2016) und bis zu ihrem Tod als Beigeordnete (2016–2025) prägte sie die Kommunalpolitik mit Weitblick, Engagement und Tatkraft.

Ihr ehrenamtliches Wirken war herausragend. Im Kreistag des Rheingau-Taunus-Kreises, im Fastnachtsverein Burg-Hohenstein, im Gesangsverein „Burgkäuzchen“, als langjährige Vorsitzende der SPD sowie als Mitgründerin des Generationentreffs setzte sie sich unermüdlich für das Gemeinwohl ein. Helga Becker war eine starke, warmherzige Persönlichkeit, die stets nah an den Menschen war und deren Anliegen ernst nahm.

Wir verlieren mit ihr nicht nur eine engagierte Mitstreiterin, sondern auch einen besonderen Menschen, der unsere Gemeinde nachhaltig geprägt hat.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen, die ihr nahe standen. Ihr Engagement und ihre Herzlichkeit werden uns unvergessen bleiben.

Die Gemeinde Hohenstein wird Helga Becker stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Daniel Bauer
Bürgermeister der Gemeinde Hohenstein