Deutschland erlebt den heißesten Juni seit langem. Dieses Jahr gab es bereits vier Hitzetage. Aktuell befinden wir uns in einer Hitzewelle mit bis zu 6 Tagen in Folge. Auch ein Tag mit extremer Wärmebelastung wird erwartet.
Der Rheingau-Taunus-Kreis hat ein Hitzeportal eingerichtet, das unter dem Link https://www.rheingau-taunus.de/hitzeportal.de finden ist.
Dort finden sie den Hitzeaktionsplan des Kreises, einen Flyer zum Umgang mit Hitze sowie ein Hitzetelefon. Ebenfalls enthalten: Informationen über Wetterdaten und Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach. Das Hitzeportal enthält auch Hintergrundinformationen, einen Link zu den gerade vorhandenen Ozonwerten und viele weitere Informationen.
Um möglichst gut durch die Hitze zu kommen können Sie folgende Dinge tun:
- Körperliche Aktivitäten in die kühleren Abendstunden verlegen.
- Wohnung kühl halten. Am besten tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen halten.
- Ausreichend Wasser trinken, bei Hitze die Trinkmenge deutlich erhöhen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden – möglichst keine Wäsche in der Wohnung aufhängen. Wenn das unbedingt sein muss, dann abends.
- Aufenthalt im Freien meiden. Wenn dieser notwendig sind folgen Dinge beachten:
- Ausreichend Sonnenschutz – eincremen am besten mit Lichtschutzfaktor LSF 50+
- Kopfbedeckung und Sonnenbrille mit ausreichend UV-Schutz tragen
(mindestens UV 400) - Luftige Kleidung anziehen
Ganz wichtig: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen! Helfen Sie, wenn Sie sehen, dass es einer Person in ihrem Umfeld nicht gut geht.
Folgende Symptome sind Warnzeichen:
- starke Kopfschmerzen
- trockene, heiße Haut
- plötzliche Verwirrtheit
- Körpertemperatur über 40 Grad
- Wiederholtes, heftiges Erbrechen
- Bewusstlosigkeit
Dies sollten Sie in einer solchen Notsituation ganz konkret tun:
- bringen Sie die Person an einen kühlen, schattigen Ort.
- zu trinken anbieten.
- Körper kühlen: feuchte, kühle Tücher auf Stirn, Nacken, Arme und Beine legen.
- bei schweren Symptomen über die 112 den Notarzt rufen.