Die Verbindungsstraße zwischen Holzhausen über Aar und Michelbach wird auf Grund von Baumfällarbeiten im Straßenbereich von Donnerstag, den 10. Januar bis Samstag, den 12. Januar vollständig gesperrt. Autofahrer werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitung über Breithardt und die B 54 zu nutzen. Die Busse der Linie 245 werden trotz der Sperrung verkehren, Fahrgäste müssen sich jedoch auf geringfügige Fahrplanverzögerungen einstellen. Um Auswirkungen auf den Schulbusverkehr zu vermeiden, wird die Maßnahme noch während der Weihnachtsferien durchgeführt. Nötig sind die durch das Forstamt Bad Schwalbach geplanten Fällarbeiten, da sich die Baumkronen des angrenzenden Waldstücks deutlich in Richtung der Fahrbahn ausgedehnt haben und somit langfristig eine Gefährdung des Straßenverkehrs darstellen. Zudem wurde im vergangenen Jahr der dortige Fichtenbestand durch den Borkenkäfer befallen, wodurch sich die Standfestigkeit der Bäume deutlich verringert hat.
Aufstellung eines Bebauungsplanes mit paralleler Flächennutzungsplanänderung für den Bereich „Unter der Schindkaut“ im Ortsteil Steckenroth
Die amtliche Bekanntmachung sowie die auszulegenden Unterlagen finden Sie auf dieser Seite unter Information/Bauleitpläne/Bauleitpläne im Verfahren (siehe untenstehenden Link).
Vollsperrung der B54 / Zusätzlicher Einsatz des Hohensteiner Bus‘je
Da es aufgrund der Vollsperrung (voraussichtlich bis 20.12.2018) auf der B 54 zu Behinderungen im Busverkehr kommt unterstützt das Hohensteiner Bus’je den ÖPNV. Bürger/innen mit RMV-Ticket können das Hohensteiner Bus’je kostenfrei nutzen.
Zusätzlich bietet die Gemeinde Hohenstein samstags von 7:30 Uhr bis 11:00 Uhr und sonntags bereits ab 15:00 Uhr einen zusätzlichen Fahrdienst an, da in dieser Zeit kein Linienverkehr von/nach Burg-Hohenstein – Bad Schwalbach stattfinden kann.
Gerne können Sie auch schon Vorbestellungen unter 06120-29-0 bei uns im Rathaus aufgeben oder spontan im Bus’je unter 0151-11655330 bestellen.
Ergebnis der Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters
Stimmbezirk | Wahl-berechtigte | Wahl-beteiligung
in % |
Daniel Bauer
SPD |
Kerstin Hagenkötter CDU |
Breithardt 01 Grüner Raum |
694 | 56,3 | 298 | 79 |
Burg-Hohenstein 02 Gemeindehalle |
459 | 54,5 | 180 | 62 |
Holzhausen 03 Feuerwehrgerätehaus |
888 | 56,4 | 373 | 116 |
Strinz-Margarethä 04 Clubraum |
858 | 56,3 | 365 | 101 |
Born 05 Clubraum |
662 | 52,7 | 257 | 70 |
Hennethal 06 Dorfgemeinschaftshaus |
316 | 61,7 | 158 | 33 |
Steckenroth 07 Vereinsraum |
437 | 60,6 | 199 | 63 |
Breithardt 08 Gelber Raum |
647 | 53,0 | 287 | 48 |
Briefwahl | 760 | 204 | ||
Hohenstein gesamt | 4961 | 75,8 | 2877 | 776 |
Schließzeiten Kindertagesstätten 2019-2020
Einschulung in der Geschwister-Grimm-Schule
Heute wurden in der Geschwister-Grimm-Schule in Breithardt 50 Erstklässler eingeschult. Die Aufregung der Erstkkässler war groß und für Eltern, Freunde und Verwandte gab es kaum ausreichend Stühle. Bürgermeister Daniel Bauer wünschte den Schulkindern einen guten Start und überreichte als Andenken eine Sonnenblume.
Altes Rathaus in Born barrierefrei erschlossen
Die Gemeinde Hohenstein hat den Zugang des Alten Rathauses in Born nach nur einer Woche Bauzeit barrierearm neugestaltet. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Faust aus Hünstetten durchgeführt, der Bauhof wird noch einen Handlauf anbringen und die bestehende Einfriedung des Eingangsbereichs wieder instand setzen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt ca. 5.000 Euro. Die Maßnahme geht auf einen lange gehegten Wunsch des Ortsbeirates zurück. „Im Rahmen meines Besuchs bei der Borner Spätlese, dem Treff der Senioren im Alten Rathaus, wurde der Wunsch mit großem Nachdruck erneut vorgetragen“, gibt Bürgermeister Daniel Bauer zu Protokoll. Die Finanzierung wird durch Spenden aus dem Borner Adventskalender, der Jagdgenossenschaft Born und mit Mitteln der Gemeinde Hohenstein sichergestellt. „Da hat sich das Klinkenputzen doch gelohnt“, sagte die Borner Ortsvorsteherin Barbara Wieder. Die Gemeinde Hohenstein sagt “Danke”!
Willkommen auf unserer neuen Webseite
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der neuen Webseite der Gemeinde Hohenstein. Wir bieten Ihnen mit dieser Seite einige neue Inhalte, wie z. B. die Möglichkeit der Einsicht in alle Bebauungspläne Hohensteins und auch neue Services, wie z. B. die Möglichkeit des direkten Ausfüllens von Formularen.
Außerdem ist unsere neue Webseite im responsive Design dargestellt. Das bedeutet, dass die Ansicht auf die Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, vor allem auf Smartphones und Tablets, reagieren kann und optimal dargestellt wird.
Viel Spaß beim Surfen!
Rettungswache jetzt in Hohenstein
Ein kleiner Schritt für die Rettungssanitäter, ein großer Schritt für Hohenstein! Seit dem 01. Juni gibt es in Hohenstein eine neue Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes. An unserem Feuerwehrstützpunkt in Breithardt hat sich zur Sicherstellung des Rettungsdienstes das Deutsche Rote Kreuz eingemietet. Vertreter des Landkreises und Bürgermeister Daniel Bauer hatten umgehend nach Bekanntwerden der Schließungsabsichten bezüglich der Klinik in Bad Schwalbach Kontakt aufgenommen, um die Sicherheit der Hohensteiner Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Bürgermeister Bauer: “Für Hohenstein stellt dies einen Meilenstein dar. Erstmals wird es in Hohenstein eine Rettungswache geben. Dadurch werden sich die tatsächlichen Hilfsfristen für Hohensteiner Bürger deutlich verbessern.”
Ferienkindergarten 2018
Die Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Hohenstein sind innerhalb der vom Land Hessen festgesetzten Schulferien voraussichtlich wie folgt geschlossen:
Breithardt:
Herbst | 04.10. bis 05.10.2018 |
Weihnachten | 24.12. bis 02.01.2019 |
Burg-Hohenstein:
Herbst | 01.10. bis 05.10.2018 |
Weihnachten | 21.12. bis 04.01.2019 |
Holzhausen ü. Aar:
Weihnachten | 21.12. bis 01.01.2019 |
Strinz-Margarethä:
Herbst | 01.10. bis 05.10.2018 |
Weihnachten | 21.12. bis 01.01.2019 |
Born:
Herbst | 01.10. bis 02.10.2018 |
Weihnachten | 24.12. bis 02.01.2019 |
Die Schließung der Tageseinrichtungen für Kinder findet im zeitlichen Wechsel statt, sodass für berufstätige Eltern die Möglichkeit besteht ihre Kinder für eine Kindertagesstätte in einem anderen Ortsteil Hohensteins, der während der Schließungszeit der “eigenen” Kindertagesstätte geöffnet hat, anzumelden. Dies sind die sogenannten “Ferienkindergärten”.
Die Anmeldeformulare für unsere Ferienkindergärten erhalten Sie in den Kindertagesstätten oder direkt bei der Gemeindeverwaltung. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bis zu folgenden Stichtagen an:
Herbst: 05.10.2018
Wir bitten Sie, die Anträge rechtzeitig zu stellen. Anträge, die nach dem jeweiligen Stichtag bei uns eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.