Änderung der Fahrpreise und Fahrzeiten für das Hohensteiner Bus’je ab 05.02.2023

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2023 eine Fahrpreisanpassung sowie Fahrzeitenreduzierung für das Hohensteiner Bus’je beschlossen.

Unser Hohensteiner Bus´je zeichnet sich durch hohen Komfort durch flexible Fahrzeiten und Haus-zu-Haus-Bedienung aus und besteht seit nun mehr als 20 Jahren.
Die Fahrpreise wurden seit 2015 nicht mehr erhöht.
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenstein hat in ihrer Sitzung am 05. Dezember 2022 den Antrag der CDU und FWG Fraktion beschlossen, die Erträge (Fahrscheinpreise) auf Erhöhungen zu überprüfen mit dem Ziel, die Kosten um 30.000 € zu reduzieren.
Hinzu kommt der enorme Anstieg der Benzin- und Energiepreise.
Somit müssen wir eine Erhöhung der Fahrpreise und eine Reduzierung der Fahrzeiten umsetzen.

Ab 05. Februar 2023 treten die neuen Fahrpreise und Fahrzeiten in Kraft. Die alten Fahrkarten können auch nach diesem Zeitpunkt unter Zukauf einer Fahrkarte in Höhe des Differenzbetrages i.H.v. 1,50 € verwendet werden.

Hier die einzelnen Preisstufen und neuen Fahrzeiten im Überblick:

Bis 20 Uhr
Innerhalb Hohenstein Erwachsene 3,90 €
Jugendliche 3,00 €
Außerhalb Hohenstein Erwachsene 4,40 €
Jugendliche 3,60 €

Nach 20 Uhr
Innerhalb Hohenstein Erwachsene 4,40 €
Jugendliche 3,60 €
Außerhalb Hohenstein Erwachsene 5,40 €
Jugendliche 4,60 €

Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Nutzung des Bus´je bei entsprechendem Nachweis kostenlos. Ebenso für Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener.

Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 07:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 18:00 bis 22:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen wird kein Fahrdienst mehr angeboten.

Befliegung des Gemeindegebietes mit einer Drohne zur Erstellung hochauflösender Bilddaten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

als Folge der Starkregenereignisse in der jüngeren Vergangenheit hat sich die Gemeinde entschlossen, das Gemeindegebiet auf mögliche Gefahrenstellen untersuchen zu lassen.
In diesem Zusammenhang sind Datenerfassungen der Oberfläche und des Geländes notwendig, um den Abfluss von starkregenbedingten Wassermengen simulieren zu können.
Für diese Datenerhebungen werden in den kommenden Wochen auch Drohnen eingesetzt, die das Gemeindegebiet überfliegen. Dadurch ist es möglich, Starkregenereignisse realitätsnah zu simulieren. Die Ergebnisse dieser Simulation sollen helfen, auf mögliche Gefahrenstellen hinzuweisen, um vorbeugende Maßnahmen treffen zu können.

Eingeschränkte Erreichbarkeit zwischen den Jahren

Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Hohenstein “zwischen den Jahren” nur eingeschränkt erreichbar sind. Grundsätzlich ist die Verwaltung geöffnet, allerdings nur mit vorheriger Terminvergabe.
Im Notfall erreichen Sie die zuständige Mitarbeiterin der Friedhofsverwaltung unter Tel.: 0151 67755505 und  den Bauhofleiter unter Tel.: 0160 3635061.

Kitas bleiben heute geschlossen

Aufgrund der aktuellen Witterungslage mit Glatteis bleiben die Hohensteiner Kindertagesstätten heute geschlossen. Wir bitten um Entschuldigung und hoffen auf Ihr Verständnis.

Steudienst

Ein kleines Update vom Bauhof, denn es geht uns, wie Ihnen: Es ist spiegelglatt und selbst unsere Streufahrzeuge kommen nicht durch. Wir bitten um Geduld und hoffen auf Tauwetter.

Mögliche Notbetreuung in Hohensteiner Kitas

Aufgrund der unvorhersehbaren Witterungsverhältnisse am Montag, den 19. Dezember 2022 kann es in den Hohensteiner Kindertagesstätten dazu kommen, dass wir nur eine Notbetreuung anbieten können. Es kann aktuell nicht sichergestellt werden, dass unsere ErzieherInnen aufgrund der Straßenverhältnisse rechtzeitig die Kitas erreichen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Sprechstunde des Vorsitzenden der Gemeindevertretung

Die nächste Sprechstunde des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Sebastian Reischmann, findet am Mittwoch, den 21.12.2022 um 17:30 Uhr im Gelben Raum der Alten Schule in Breithardt statt.

Die Sprechstunde bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Fragen zu Beschlüssen der Gemeindevertretung zu stellen.

Um Voranmeldung bis 20.12.2022 wird gebeten (Tel.: 06120/2941 oder per Email: tamara.schmitt@hohenstein-hessen.de)

Ablesen der Wasseruhren zum 31.12.2022

Für die Berechnung des Wasserverbrauches 2022 bitten wir, wie in den vorangegangenen Jahren, um Ablesung des Zählerstandes der Wasseruhr.

Hierfür werden Ablesekarten nur noch an die Grundstückseigentümer versandt (Kalenderwoche 49/50), welche noch keine digitalen Funkzähler installiert haben. Diese Ablesekarten sind bis zum 08. Januar 2023 an die Gemeindeverwaltung zurück zu reichen. Die ausgefüllten Ablesekarten können Sie uns per Post, per Fax oder E-Mail zusenden oder in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Bitte geben Sie bei der Übermittlung per E-Mail unbedingt die Zählerdaten, die sich auf der Ablesekarte befinden, an. Die Übermittlung des Zählerstandes kann auch direkt über das Formular auf dieser Homepage erfolgen. In der Menüleiste finden Sie unter dem Punkt Aktuelles „Wasserzähler“, die Möglichkeit der Abgabe des Standes der Wasseruhr.

Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Schmitt (06120-2941) wenden oder eine E-Mail an steueramt@hohenstein-hessen.de senden.