Schließung der Gemeindeverwaltung zwischen den Jahren

Das Rathaus  ist in der Zeit vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 01. Januar 2021 geschlossen.

In dringenden Fällen (Notfällen) sind die Mitarbeiterin aus dem Bereich Friedhofsamt sowie ein Mitarbeiter des Bauhofes wie folgt telefonisch erreichbar:

Friedhofsamt:           Frau Elke Barth, Telefon       06128-945300

Bauhof:                      Herr Ralf Guckes, Telefon     0160-3635061

Malteser übernehmen Menüservice in Hohenstein

Umstellung erfolgt zum 2. Januar 2021

Die Malteser im Rheingau-Taunus-Kreis übernehmen zum 02. Januar 2021 den Menüservice für alle Ortsteile der Gemeinden Hohenstein und Aarbergen. Alle Mahlzeitenkunden die bislang von der Caritas Wiesbaden betreut wurden, können dann nahtlos durch den Malteser Hilfsdienst (MHD) weiter beliefert werden.

Simone Prohm, Dienststellenleiterin der Sozialen Dienste der Malteser in Oestrich-Winkel bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den Bürgermeistern Matthias Rudolf (Aarbergen) und Daniel Bauer (Hohenstein) sowie deren Mitarbeiterinnen für die im Vorfeld gute Zusammenarbeit zum Wohle Ihrer Bürger, deren Versorgung mit warmen Mahlzeiten, ein großes Anliegen war und bleiben wird.

„Die Belieferung der Kunden erfolgt ab dem 02. Januar in der gewohnt zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und leckeren Weise“, betont Simone Prohm.

„Wir haben mit den Maltesern einen zuverlässigen und erfahrenen Partner gewinnen können, dem wir die Versorgung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hohenstein anvertrauen können, wie Bürgermeister Daniel Bauer, erläuterte.

Die Malteser bieten an 365 Tagen im Jahr täglich sechs wechselnde Menüs, u.a. auch Diabetikerkost oder kleine Menüs für Senioren an, die Auslieferung erfolgt gemäß aktueller Corona-Bestimmungen in persönlichen Warmhalteboxen bis vor die Haustüre.

Erreichbar ist der Malteser-Mahlzeitendienst werktags von 8:30-14:00 Uhr unter 06723 / 68-1412 oder per Mail mms.aarbergen-hohenstein@malteser.org.

Speisepläne und Infomaterial, bzw. ein Probeessen, kann dort angefordert werden. Keine Vertragsbindung, keine Mindestabnahme

„Ganz wichtig ist uns die Flexibilität unserer Kunden. Sie entscheiden, wann und wie oft die Lieferung in der Woche gewünscht ist. Die Menüs können ganz unkompliziert bestellt werden, ohne Vertragsbindung und ohne Mindestabnahme, auch kurzfristig, beispielsweise bei Krankheit“, erklärt Simone Prohm das Konzept.

Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.malteser-menueservice.de.

Sirenenprobealarm

Die Warnung der Bevölkerung in einem Ereignisfall, wie z. B. einem Großbrand oder einem Unfall ist von jeder Stadt oder Gemeinde zu gewährleisten.

Um jedem das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren“ vertraut zu machen und zu überprüfen, ob die Sirenen in allen Ortsteilen funktionieren, findet jedes Jahr am 2. Samstag im Juni und am 2. Samstag im Dezember im Rheingau-Taunus-Kreis ein Sirenenprobealarm statt.

Der nächste Probealarm findet am 12. Dezember 2020 zwischen 12.00 Uhr und 12.15 Uhr statt. Es wird ein Heulton von einer Minute Dauer zu hören sein, der im Realfall für die Bevölkerung folgendes bedeutet:

  • Rundfunkgeräte einschalten und auf Durchsagen achten
  • Nachbarn verständigen
  • Kinder ins Haus holen

Kurze Zeit später ertönt ein Dauerton von einer Minute zur Entwarnung.

Einseitiges Halteverbot in der Heimannstraße in Steckenroth

Im Ortsteil Steckenroth in der Heimannstraße ist ab sofort auf der Seite mit den ungraden Hausnummern ein absolutes Haltverbot eingerichtet worden. Der Grund hierfür ist, dass zur Erschließung des Neubaugebietes „Unter der Schindkaut“ die Baustellenfahrzeuge die Heimannstraße passieren müssen und dies nur durch die Einrichtung eines einseitigen Haltverbotes möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schädlings- und Rattenbekämpfung

In der Zeit vom 30.11. – 04.12.2020 lässt die Gemeinde Hohenstein durch die Firma Diefenbach Bautenschutz & Schädlingsbekämpfung die jährliche Rattenbekämpfung in der Kanalisation der Gemeinde Hohenstein durchführen. Die Rattenköder werden so ausgelegt, dass Kinder und Haustiere damit nicht in Kontakt kommen können.

Sollten Sie verstärkt Rattenbefall im öffentlichen Kanalnetz feststellen, bitten wir um Mitteilung unter tatjana.jadatz@hohenstein-hessen.de oder 06120-2920.

Ihr Ordnungsamt

Fallzahlen in Hohenstein weiter niedrig

Anbei die neue Aufstellung zur 7-Tage Inzidenz im Rheingau-Taunus-Kreis. Auch wenn Hohenstein aktuell die niedrigsten Fallzahlen hat, gibt es keinen Grund zur Freude. Die Inzidenz liegt bei über 220 Fälle pro 100.000 Einwohner. Bitte bleiben Sie weiterhin vorsichtig, bitte bleiben Sie gesund.

Umleitung wird kurzfristig verändert

Da aktuell noch immer die Gehwege im Bereich der Langgasse zwischen Tannenstraße und Gronauer Straße nicht hergestellt sind, wurde heute mit Hessen Mobil erörtert, die Umleitung in Richtung Gewerbegebiet Altwiese nochmals kurzfristig zu verändern. Die Beschilderung wird, so ist unsere Hoffnung, kurzfristig bis zum Ende der Woche erfolgen. Sie wird sich in den Grundzügen an der bis zum Ende der vergangenen Woche geltenden Umleitung orientieren. Sobald uns die verkehrsrechtlichen Anordnungen vorliegen, werden wir Sie informieren.

Umleitung in Breithardt

Zwischen Adolfstraße und Tannenstraße wurde die Feindecke gefahren. Seit Anfang dieser Woche gilt eine neue Umleitung über die Tannenstraße und Langgasse mit einer Ampelschaltung durch die Adolfstraße. Zwar ist es derzeit noch etwas chaotisch, weil offenbar die Beschilderung an einigen Stellen unzureichend ist, dies haben wir gegenüber der ausführenden Firma jedoch angemerkt und gehen von einer zeitnahen Verbesserung aus. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Es ist unser Bestreben, bis spätestens zu Weihnachten die Langgasse auch im vorderen Bereich zwischen Adolfstraße und Glockengasse fertiggestellt zu haben. Bitte unterstützen Sie insbesondere in der jetzigen Zeit die Geschäfte in der Langgasse. Das Kaufhaus Emich, den Multishop Watzal, die Metzgerei Stoll, Elektro Noack, die Bäckereien Huth und Wick, die Blumenfee und die Gaststätte Aspendos. Alle Geschäfte sind uneingeschränkt anfahrbar. Die Inhaber sind auch auf Ihre Unterstützung angewiesen!

Baustelle Langgasse: Auftragen der Asphaltschicht und geänderte Verkehrsführung

Aufgrund des Baufortschrittes in der Langgasse wird es ab vom 09.  bis  14. November 2020 zu Einschränkungen kommen. In dieser Zeit wird in der Langgasse, von der Adolfstraße bis Gronauer Straße einschließlich Kreuzungsbereich die Asphaltdeckschicht eingebaut, sowie in der Langgasse, ab Tannenstraße bis Gronauer Straße einschließlich Kreuzungsbereich, die Asphalttragschicht eingebaut.

In dieser Zeit darf die Straße auf keinen Fall Betreten oder Befahren werden! Es sind ausschließlich die Gehwege zu benutzen.

Ab dem 16.11.2020 bis voraussichtlich 23.12.2020 wird die Zufahrt von der Langgasse in die Glockengasse gesperrt und der Verkehr mittels Ampelschaltung abgewickelt. Hierzu wird, wie bereits in den vergangenen Bauabschnitten, die innerörtliche Umleitung über die Tannenstraße eingerichtet.

Zeitgleich wird die Umleitung für diesen Bauabschnitt genutzt, das Bauwerk Breithardter Bach instand zu setzen. Die geplante Bauzeit beträgt sechs Wochen. Die L 3274 wird für diesen Zeitraum ab der B 54 bis zum Bauwerksbereich voll gesperrt. Der Verkehr wird über die K 694 umgeleitet.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Hallen für Sportbetrieb und private Feiern gesperrt

Aus aktuellem Anlass weist die Gemeinde Hohenstein darauf hin, dass die gemeindlichen Einrichtung für jeglichen Sportbetrieb und private Feiern, sowie alle Sportanlagen bis zum 30. November 2020 gesperrt sind. Hintergrund ist die aktuelle Verordnungslage des Landes Hessen, nachzulesen unter www.hessen.de.

Dienstliche Veranstaltung sowie Veranstaltungen mit dringendem öffentlichen Interesse können auf Anfrage durchgeführt werden.